Altona
Anzahl der Schulen im Bezirk:
54
Durchschnittliche Anbindungsgeschwindigkeit:
35,37 Mbit/s
Durchschnittliche pro Kopf-Geschwindigkeit:
0,07 Mbit/s
Links können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole klicken, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Unten können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole tippen, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Bergedorf
Anzahl der Schulen im Bezirk:
29
Durchschnittliche Anbindungsgeschwindigkeit:
34,83 Mbit/s
Durchschnittliche pro Kopf-Geschwindigkeit:
0,07 Mbit/s
Links können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole klicken, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Unten können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole tippen, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Eimsbüttel
Anzahl der Schulen im Bezirk:
46
Durchschnittliche Anbindungsgeschwindigkeit:
35,43 Mbit/s
Durchschnittliche pro Kopf-Geschwindigkeit:
0,08 Mbit/s
Links können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole klicken, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Unten können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole tippen, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Hamburg-Mitte
Anzahl der Schulen im Bezirk:
50
Durchschnittliche Anbindungsgeschwindigkeit:
31,6 Mbit/s
Durchschnittliche pro Kopf-Geschwindigkeit:
0,17 Mbit/s
Links können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole klicken, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Unten können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole tippen, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Hamburg-Nord
Anzahl der Schulen im Bezirk:
46
Durchschnittliche Anbindungsgeschwindigkeit:
49,78 Mbit/s
Durchschnittliche pro Kopf-Geschwindigkeit:
0,11 Mbit/s
Links können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole klicken, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Unten können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole tippen, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Harburg
Anzahl der Schulen im Bezirk:
33
Durchschnittliche Anbindungsgeschwindigkeit:
38,18 Mbit/s
Durchschnittliche pro Kopf-Geschwindigkeit:
0,09 Mbit/s
Links können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole klicken, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Unten können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole tippen, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Wandsbek
Anzahl der Schulen im Bezirk:
85
Durchschnittliche Anbindungsgeschwindigkeit:
37,06 Mbit/s
Durchschnittliche pro Kopf-Geschwindigkeit:
0,08 Mbit/s
Links können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole klicken, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Unten können Sie auf "Karte vergrößern" und anschließend auf die einzelnen Symbole tippen, um mehr Informationen zu den einzelnen Schulen zu erhalten.
Hamburg
Das ist die Karte von ganz Hamburg. (Achtung, die Karte könnte sich jetzt langsamer aktualisieren)
Anzahl der Schulen insgesamt:
343
Durchschnittliche Anbindungsgeschwindigkeit:
37,41 Mbit/s
Durchschnittliche pro Kopf-Geschwindigkeit:
0,09 Mbit/s
Wie viel Bandbreite wird für zeitgemäße digitalisierte Bildung auch und gerade in der aktuellen Pandemielage benötigt? Es ist schwer diese Frage eindeutig zu beantworten. Einen ersten Aufschlag dazu haben die Kanzlerin in Zusammenarbeit mit der Bildungsministerin und diversen Kultusminister*innen im August 2020 geliefert. Damals sollten die Länder dem Kanzleramt eine Liste aller Schulen, "die eine Übertragungsrate von 1 MBit pro Schüler unterschreiten", zur Verfügung stellen. Stand jetzt müssten auf dieser Liste alle Hamburger Schulen gemeldet werden.
Der traurige Status Quo bedeutet, dass sich aktuell mitunter knapp 2.000 Menschen an Schule einen Internetanschluss von 50 Mbit/s teilen müssen. Dieser Zustand darf nicht länger aufrecht erhalten werden. Wir sind - wie auch digital affine Teile der Berliner Elternschaft - der Meinung, dass Schulen mit 50 Mbit/s pro Schulklasse an das Internet angebunden werden müssen damit unsere Kinder, wie es die Kultusministerkonferenz selbst einfordert, "zu einem selbstständigen und mündigen Leben in einer digitalen Welt befähigt werden".
Von diesem Ziel ist Hamburg aktuell leider in etwa so weit entfernt, wie die Bedarfserhebung der BSB von den tatsächlichen Bedarfen an den Schulen. Als Zwischenlösung auf dem Weg zur zeitgemäßen Ausstattung sollte wenigstens die künstliche Drosselung der Internetzugänge aller Hamburger Schulen umgehend aufgehoben werden.